Afdreiht un Buten Logo mit transparenten Hintergrund

31.07. & 01.08.2026

EARLYBIRDTICKETS

Timetable

Forest Stage

00:20 DJ Onkel David
22:25 Drei Meter Feldweg
20:40 Half Me
19:10 Schwach
18:00 Die Babsis

Theatre Stage

23:15 Bane
21:25 Itchy
19:55 Born From Pain
18:25 Attic Stories

Forest Stage

22:40 Nasty
20:45 Bodyjar
18:50 The Narrator
17:15 Dead Like Juliet
15:45 Circle Nine
14:30 Bittter

Theatre Stage

23:40 Betontod
21:35 Rise of the Northstar
19:40 Dritte Wahl
18:00 Cabal
16:30 Pestpocken
15:05 The Iron Roses
14:00 Einsturz

Häufig gestellte fragen

In Begleitung eines vollzahlenden Erwachsenen zahlen Kinder bis einschließlich 12 Jahren keinen Eintritt

Meldet euch mit Anliegen und Problemen wenn möglich schon vor dem Festival über Social Media (PN).

Während des Festivals sind wir dort auch zu erreichen oder ihr sprecht uns direkt an – wir tragen Crew-Shirts 😉

Auf dem kompletten Festivalgelände sowie im Campingbereich und auf dem Parkplatz gilt Glasflaschenverbot.

Auf dem Festivalgelände und am angrenzenden Badesee ist das Mitbringen von Hunden verboten.
Tut euren Vierbeinern etwas Gutes und lasst sie das Wochenende zu Hause oder bei netten Bekannten…

Am Eingang zum Festivalgelände gibt es eine kostenlose Trinkwasserstelle, die auch während des geschlossenen Festivalgeländes erreichbar ist.

Seit dem 01. April 2003 besteht die Möglichkeit, für die Begleitung von Kindern und Jugendlichen eine „Erziehungsbeauftragte Person“ zu benennen.

Eine erziehungsbeauftrage Person nimmt mit der Zustimmung der Eltern zeitweise oder auf Dauer die Erziehungsaufgaben wahr. Diese erziehungsbeauftrage Person kann jede Person sein, die mindestens 18 Jahre alt ist. Wichtig ist, dass die erziehungsbeauftrage Person bei einer eventuellen Kontrolle nachweisen kann, dass sie das Kind bzw. den Jugendlichen begleiten darf.

Füllt einfach das angehängte Formular aus und bringt es mit zum Festival.

Formular Erziehungsbeauftragung

Ja, bei uns könnt ihr direkt neben eurem Auto campen.

Ja, es gibt behindertengerechte Toiletten und das Gelände ist für Rollstühle geeignet.

Die Kosten für Camping betragen 10 € / Person inkl. Seenutzung.

Außerdem erheben wir pro Kfz. 5 € Müllpfand. 

Beides ist bei Anreise in bar zu zahlen.

Tagesparker parken umsonst.

Auf dem Campingplatz gibt es Waschmöglichkeiten und Toiletten.

Auf dem Festivalgelände sind ebenfalls ausreichend Toiletten vorhanden.

Am Badesee können die Duschen für 1 € / Duschgang genutzt werden.

Am Donnerstag öffnet der Campingplatz um 14 Uhr und schließt um 21 Uhr. Achtung: Hier ist eine Anreise nur mit einem Frühbucher-Camping-Ticket möglich!

Der Campingplatz öffnet am Freitag um 10 Uhr und schließt um 20 Uhr.

Am Samstag öffnet wird er ebenfalls um 10 Uhr geöffnet und um 20 Uhr geschlossen.

Geschlossen bedeutet, dass nach 20 Uhr keine Anreise mehr möglich ist.

Der Campingplatz schließt am Sonntag um 13 Uhr!

Das Festivalgelände wird am Freitag um 17.30 Uhr geöffnet – um 2.00 Uhr ist hier Schicht im Schacht.

Am Samstag öffnet das Gelände schon um 13.00 Uhr und um 1.00 Uhr ist hier Ende angesagt.

Ja, wir haben ein Frühstückszelt. Dieses findet ihr direkt am Eingang gegenüber der Kasse.

Frühstück gibt es Samstag und Sonntag von 8 – 12 Uhr. Wir freuen uns auf euch.

An der Kasse, den Getränkeständen und beim Festival-Merch könnt ihr bequem mit Karte zahlen.

Bei den Essens- und Händlerständen geht’s dagegen oldschool – hier bitte Bargeld mitbringen!

Unser Festival liegt in einem Landschaftsschutzgebiet. Das heißt: Das Betreten der angrenzenden Weiden und Felder ist verboten. Haltet euch auf jeden Fall auch von den Schafsweiden fern – die Hütehunde dort meinen’s nicht böse, aber sie nehmen ihren Job sehr ernst. Und der besteht darin, euch notfalls direkt anzugreifen.

Wir möchten allen schöne, sorglose und vor allem sichere Festivaltage ermöglichen. Darum gibt es auch in diesem Jahr ein Awareness-Team. Uns liegt neben dem körperlichen auch das seelische Wohlbefinden all unserer Gäste am Herzen.

Während der Öffnungszeiten des Geländes könnt ihr jederzeit bei allen Crewmitgliedern um Hilfe bitten und werdet an uns weitergeleitet. Oder ihr sprecht uns direkt an (wir tragen lila Warnwesten), wenn ihr Sorgen habt, belästigt werdet oder einen ruhigen Ort braucht. In der Nacht (und natürlich auch tagsüber) könnt ihr euch an unsere dafür eingerichtete Nummer wenden, die auf dem Gelände ausgeschildert ist.

vielen dank an unsere sponsoreN